„Wir sind ein Wirtschafts-Club für die zukunftsorientierten Unternehmer und Führungspersönlichkeiten der Branche.
Unser Markenzeichen: starke Inhalte und eine Kultur des Miteinanders.“



Idee und Struktur von MMM sind einzigartig: Gegründet 1962, haben wir heute über 600 Mitgliedsunternehmen aus Handel, Industrie und damit verbundenen Wirtschaftszweigen, Schwerpunkt Food. Herz und Seele des Clubs ist der Mittelstand, die erfolgreichen Familienunternehmen. Wir sind ein Verein, non-profit, kein Verband.

Simone Krah, MMM-Präsidentin

News

Februar 2025

2. Tag weiter geht´s…

Welche Möglichkeiten bietet KI und wie lässt sie sich in der Unternehmenspraxis effizienzsteigernd einsetzen? Wie motiviere ich Mitarbeitende und begeistere Kunden? Was muss der Staat leisten, um seinen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes zu leisten? Um diese Fragen ging es am zweiten Tag des MMM-Kongresses.

Februar 2025

Festlicher Abend mit Sterneköchin

Der Festabend bot den eleganten Rahmen für gute Gespräche. Rosina Ostler, Küchenchefin des Münchner Zwei-Sterne-Restaurants „Alois – Dallmayr Fine Dining“, verwöhnte die festlich gekleideten Gäste mit einem 3-Gänge-Menü. Ihre Kompositionen, die Themen wie Natur, Emotionen und Handwerk folgten, ließen kulinarisch keine Wünsche offen. Für musikalische Genüsse sorgten junge Musiker der Kronberg Academy.

Februar 2025

1. Tag MMM-Kongress eröffnet

Zum Auftakt erläuterten Wissenschaftler, wie unsere Gesellschaft Zukunftsfähigkeit erlangen kann. Sie schilderten, warum es sich lohnt, den Glauben an die Gestaltbarkeit der Zukunft zurückzugewinnen, wie Deutschland aus der Rezession kommen und wie Integration gelingen kann. Am Nachmittag sprachen Experten, Unternehmenslenker, Gründerinnen und Gründer über die Themen Erlebnisökonomie, Nachhaltigkeit und Pioniergeist.

Februar 2025

Startschuss zum 63. MMM-Kongress

MMM-Präsidentin Simone Krah eröffnete den 63. MMM-Kongress im The Westin Grand Hotel in München. Das diesjährige Motto lautete: „Zukunftsfähigkeit. Es ist unsere Entscheidung!“ Inspirierende Persönlichkeiten, Zukunftsdenker und -gestalter gaben an zwei Tagen Denkanstöße, wie die Krisen unserer Zeit zu meistern sind.

Februar 2025

Get-Together 63. MMM-Kongress bei Eataly

Einen Abend voller Genuss, Austausch, Netzwerken und Kommunikation erlebten MMM-Mitglieder und -Freunde beim Get-Together am Vorabend des MMM-Kongresses bei Eataly in der Münchner Schrannenhalle. weiterlesen

November 2024

63. MMM-Kongress

ZUKUNFTSFÄHIGKEIT. Es ist unsere Entscheidung! Wie werden wir wieder zukunftsfähig? Das ist eine der Kernfragen, der wir uns auf dem 63. MMM-Kongress widmen werden. Es geht darum, mit Mut und Innovationsbereitschaft nach vorn zu blicken, Verantwortung zu übernehmen, sich öffnende Möglichkeitsräume zu nutzen und Fortschritt zu wagen. Und die Menschen auf diesem Weg mitzunehmen. Freuen Sie sich auf den 63. MMM-Kongress in München.

Oktober 2024

Rückblick Food-& Retail-Tour Mailand

MMM-Food- & Retail-Tour Mailand: Unser neues Praxisformat war ein voller Erfolg und die Botschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war klar: Wiederholung dieses Format-Typs ausdrücklich erwünscht! Zwei intensive Tage voller Impulse und viel Raum für gelebten Erfahrungsaustausch. Als besondere Gäste konnten EDEKA-CEO Markus Mosa und Everest-CEO Gianluigi Ferrari begrüßt werden. Hier geht’s zum Rückblick … weiterlesen

September 2024

63. MMM-Kongress

Einladungen werden ab November verschickt! Der 63. MMM-Kongress in München findet vom 9. bis 11. Februar 2025 statt.

November 2024

Neuer JUM-Kreis 2025

Liebe MMM-Mitglieder und -Freunde, seit über 25 Jahren fördert der MMM-Club junge Führungskräfte aus Handel und Konsumgüterindustrie über die JUM-Kreise. JUM steht dabei für „Junge Unternehmer im MMM-Club“. 2025 wird der neue JUM-Kreis an den Start gehen – das Bewerbungsverfahren startet jetzt! Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen! weiterlesen

Oktober 2024

Food & Retail-Tour Mailand

Hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer MMM-Food & Retail-Tour ein, die uns am 1./2. Oktober 2024 nach Mailand führt. Die Trendmetropole lässt das Herz von Retail-, Design- und Food-Liebhabern höherschlagen. Unser neues Praxisformat bietet Ihnen exklusive Einblicke, viel Raum zum Erfahrungsaustausch, Inspiration und frische Ideen. weiterlesen

„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“

WILHELM VON HUMBOLDT

„Werte kann man nicht lehren,
sondern nur vorleben.“

VIKTOR FRANKL

Präsidium & Beirat

Simone Krah

MMM-Club e.V.

ist seit 2004 Geschäftsführerin und seit 2013 Präsidentin des MMM-Clubs. Darüber hinaus ist sie Mitglied in den Aufsichtsräten der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA und der HORNBACH Management AG.

Michael Durach

Michael Durach

Develey Senf & Feinkost GmbH

ist Geschäftsführer eines der führenden und auch nachhaltigsten Hersteller von Senf & Feinkost. Michael Durach ist MMM-Vizepräsident.

Karl Stefan Preuß

Karl Preuß GmbH & Co.

ist einer der größten Einzelhändler der nationalen EDEKA Gruppe und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der EDEKA-Zentrale AG. Er ist MMM-Vizepräsident.

Prof. Dr. Utho Creusen

Positive Leadership

ist multipler Aufsichtsrat, Honorarprofessor und verfügt über mehr als 30 Jahre Führungserfahrung im deutschen Handel. Er ist Mitglied des MMM-Präsidiums und Mentor der MMM-Junioren (JUM).

Thomas Gutberlet

bis 11/24 tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

stammt aus einer renommierten Handelsfamilie und war bis 11/24 Geschäftsführer des Handelsunternehmens tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co. KG, einer Tochter der Genossenschaft Migros Zürich. Gutberlet wurde 2022 neu in das MMM-Präsidium gewählt.

Erich Harsch

Erich Harsch

Hornbach Baumarkt AG

ist Vorstandsvorsitzender der HORNBACH BAUMARKT AG sowie Mitglied des Vorstands der HORNBACH Management AG. Zuvor war er Vorsitzender der Geschäftsführung von dm-drogerie markt. Dem MMM-Präsidium gehört er seit 2016 an.

Markus Kaser

SPAR Österreich

ist seit 2021 Vorstand der SPAR Österreich. Zuvor war er seit 2012 Vorsitzender der Geschäftsführung von INTERSPAR Österreich und verantwortete damit das erfolgreichste österreichische Handelsunternehmen auf der Großfläche. Er ist Mitglied des MMM-Präsidiums.

Mariann Wenckheim

Mariann Wenckheim

Ottakringer Getränke AG/Wenckheim Holding AG

Die Unternehmerfamilie ist der Haupteigentümer des Ottakringer Getränkekonzerns (u.a. Ottakringer Brauerei und Vöslauer Mineralwasser). Wenckheim gilt als internationale Retailexpertin und ist Mitglied des MMM-Präsidiums.

Gerd Kaiser

Gerd Kaiser

Das Unternehmerteam

ist Ehrenpräsident des MMM-Clubs, den er von 1993-2013 als Präsident geführt hat, Seine Unternehmensgruppe ist erfolgreich in Bereichen Handel, Gastronomie, Immobilienentwicklung und Dienstleistung tätig. Gerd Kaiser erhielt 2023 den Goldenen Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung für sein Lebenswerk.

Dr. David Bosshart

Dr. David Bosshart

Duttweiler-Stiftung

ist Mitglied des MMM-Beirats. Bosshart ist Präsident der Duttweiler Stiftung. Zuvor führte er lange Jahre als CEO das Gottlieb Duttweiler Institut, ein unabhängiger europäischer Think-Tank für Handel, Wirtschaft und Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz.

Dr. Birte Gall

Dr. Birte Gall

asgaro GmbH

ist Mitglied des MMM-Beirats. Sie ist Geschäftsführerin der asgaro GmbH und der Heritas GmbH. Ihr Schwerpunkt: New Work und Führung im digitalen Wandel.

Prof. Dr. Armin Nassehi

Prof. Dr. Armin Nassehi

LMU München

ist Mitglied des MMM-Beirats. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nassehi gilt als messerscharfer Analyst gängiger Entwicklungen und Diskurse.

Dr. Christoph Quarch

Wirtschaftsphilosoph

ist seit 2022 Mitglied des MMM-Beirats. Quarch ist Wirtschaftsphilosoph, Denkbegleiter für Unternehmen, Bestseller-Autor und ZEIT-Reisebegleiter.

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.