Veranstaltung

2. Leader­ship-Day

Ein Tag rund um das Thema Führung
mit inspirierenden Impulsen und
viel Raum für Dialog und Perspektiven.

Programm

Hier finden Sie den Programmüberblick
des 2. LEADERSHIP DAYs in Berlin.

TERMIN
2. Juli 2025

Zum Programm

 

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Wie können wir in diesen volatilen Zeiten, Vertrauen stiften, Mitarbeiter befähigen und inspirieren sowie notwendige Veränderungsprozesse anstoßen? Und welche Anforderungen stellt dies an Unternehmen und ihre Führungskräfte?

Dies sind Kernfragen, denen wir uns auf dem 2. Leadership-Day in Berlin widmen werden. Ein Format, das wir auf vielfachen Wunsch aus den Reihen unserer Mitglieder fortsetzen. Der Wandel in der Arbeitswelt vollzieht sich derzeit rasant: Flexible Jobmodelle, die Zunahme hybrider Arbeitsplätze sowie der Einsatz von Technologien wie künstlicher Intelligenz sind Ausdruck dieser Entwicklung. Hinzu kommen der Umgang mit dem Fachkräftemangel und die zwingende Notwendigkeit, sich als Arbeitgebermarke zu positionieren. Gerade die zukunftsorientierten MMM-Mitgliedsunternehmen, viele davon familiengeführt, stellen sich diesen Herausforderungen. Das Thema einer gelebten Unternehmenskultur als zentralem Erfolgsfaktor für die Resilienz, Veränderungsfähigkeit und Attraktivität von Organisationen wird in diesem Kontext immer wichtiger.

Freuen Sie sich auf einen sehr dialogisch geprägten Leadership-Day und auf unsere inspirierenden Impulsgeber, die sich mit den unterschiedlichsten Fragen rund um das Thema Führung befassen werden. Der MMM-Leadership-Day – inklusive Leaders Dinner – wird ein Tag des Austauschs, frischer Ideen und neuer Perspektiven. Die Zahl der Plätze ist bewusst begrenzt. Zielgruppe sind Unternehmer und Führungskräfte aus Handel und Industrie.

 

Seien Sie mit dabei in Berlin!

 

Anmeldung

Der LEADERSHIP DAY ist eine Veranstaltung des MMM-Clubs und
ist exklusiv den MMM-Mitgliedern vorbehalten.

Um das kommunikative Miteinander aller Beteiligten zu ermöglichen,
ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Zielgruppe sind Unternehmer und Führungskräfte aus Handel und Industrie.

 

Zur Anmeldung

 

Teilnahmebedingungen

Unsere Impulsgeber:
Sie geben Input, teilen ihre Ideen und Führungs­ansätze und stehen für einen intensiven inhaltlichen Austausch zur Verfügung.

Christoph Werner

dm-drogerie-markt

Christoph Werner ist seit September 2019 Vorsitzender der Geschäftsführung bei dm-drogerie markt. Die Philosophie des
Unternehmens: So wie dieses mit den Mitarbeitern umgeht, so gehen diese mit den Kunden um. Bei dm setzt man auf eine dialogische Unternehmenskultur, die Gestaltungsspielräume gibt und auf Eigeninitiative und Verantwortung setzt. Bevor Christoph Werner Vorsitzender der Geschäftsführung wurde, war er acht Jahre als Geschäftsführer bei dm für das Ressort Marketing + Beschaffung mitverantwortlich. Zudem war er regionalverantwortlich für rund 180 dm-Märkte in Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Vor seinem Einstieg bei dm sammelte Christoph Werner 15 Jahre Berufserfahrung in der Markenartikel-Industrie in Frankreich und den USA für L’Oréal und den Pharmakonzern GlaxoSmithKline.

Andreas Ronken

Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Andreas Ronken hat im Januar 2015 den Vorsitz der Geschäfts-führung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG übernommen und verant-wortet aktuell darüber hinaus die Bereiche Innovation, Recht & Unternehmenskommunikation, Strategie- und Unternehmens-
entwicklung und Human
Resources. Zuvor war er seit
November 2005 als Geschäfts-führer Produktion und Technik verantwortlich für die Supply Chain, Produktion, Technik, Wertschöpf-ungsmanagement, Qualität und F&E. Er blickt auf eine langjährige internationale Berufserfahrung bei Mars Inc. zurück, wo er ver-schiedene Management-Positionen im In- und Ausland durchlaufen
hat. Seine Schwerpunktthemen
sind Entrepreneurship, Innovation, Internationalisierung, New Work und Lean Management. Leidenschaftlich setzt er sich für das Thema Nachhaltigkeit, speziell
im Kakaosektor, ein. Privat ist er als Business Angel im Bereich Food & Beverages tätig.

Silvia Wiesner

Rotkäppchen-Mumm-Gruppe

Silvia Wiesner ist seit 2025 CEO
der Rotkäppchen-Mumm-Gruppe
und gilt als Vordenkerin in
Leadership-Fragen. Die 43-Jährige kann auf eine langjährige Karriere
im Konsumgüterbereich zurück-
blicken. Ihre strategische und
operative Expertise hat sie in
verschiedenen Führungspositionen bei Unilever bewiesen, zunächst
als Verantwortliche für das Lebens-mittelgeschäft in der DACH-Region sowie anschließend in der Gesamt-verantwortung für die Märkte Belgien und Luxemburg. Wiesner wurde im Jahr 2021 vom Weltwirt-schaftsforum als Young Global Leader ausgewählt und ist seit 2022 Member of the Executive
Board bei European Women on
Boards (EWOB).

Tristan Horx

Trendforscher, Vertreter der Generation Y

Seit seinem 24. Lebensjahr steht Tristan Horx als Speaker aus der Generation Y auf internationalen Bühnen. Sein Thema ist die Zu-kunft. Geboren wurde er knapp vor der Jahrtausendwende und gehört damit zur begehrten Zielgruppe der sog. Millennials. Sie steht mit ihren Interessen und Motiven im Fokus vieler Unter-nehmen, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Wandels, um Kultur, aber auch um ein neues wirtschaftliches Denken geht. Der gefragte Trend- und Zukunftsforscher spricht über die Kraft der Rebellion für den Wandel und beschäftigt sich besonders mit Generationsthemen. Feinsinnig und provokant bespielt er dabei The-men wie Nachhaltigkeit, Mobilität, Digitalisierung oder die Conscious Economy aus der Perspektive jüngerer Generationen. Ob auf internationalen Bühnen, im TV oder in digitalen Formaten – der Kultur- und Sozialanthropologe setzt sich schonungslos für eine konstruktive, mutige und proaktive Gestaltung der Zukunft ein. Zudem ist Tristan Horx Dozent an der SRH Hoch-schule in Heidelberg und der Fachhochschule Wieselburg.

André Henning

Cheftrainer der deutschen Hockey-Nationalmannschaft der Herren

André Henning ist Cheftrainer
der deutschen Hockey-National-mannschaft der Herren, mit der er im Januar 2023 Weltmeister wurde und bei den Olympischen Spielen 2024 die Silbermedaille gewann. Als erster deutscher Trainer wurde er 2023 Welttrainer des Jahres. Innerhalb eines knappen Jahres entwickelte sich das deutsche Team unter seiner Führung zur mental wohl stärksten Mannschaft der Welt. André Henning, Jahr-
gang 1983, spielte selbst in der
1. Bundesliga und für die deutsche U18-Nationalmannschaft bevor er aufgrund einer Knieverletzung früh seine Karriere beenden musste. Parallel zu seinem Jura-Studium begann er seine erfolgreiche
Karriere als Hockeytrainer. 2007 wurde er mit nur 23 Jahren der jüngste Cheftrainer eines Bundes-
ligateams und feierte zahlreiche
Erfolge. Henning gibt tiefe Einblicke in seine Arbeit. Er zeigt auf, wie man Hierarchien sowie Denkweisen im Sport konsequent auflöst und die Führung in Team und Staff modernisiert.

HOTEL & ZIMMERBUCHUNG

Wir haben für die Veranstaltung ein
begrenztes Zimmerkontingent für Sie reserviert.

URBAN LOFT Berlin
Einzelzimmer (2.7.2025–3.7.2025)
136,80 € inkl. Frühstück pro Zimmer/Nacht

Buchungslink: www.hut-gmbh.net/de/hotel/mmm-leadership-day


IHRE ANSPRECHPARTNERIN
BEI FRAGEN ZUR ZIMMERBUCHUNG

Frau Sabrina Žerić
T +49 (0)221 292592-10
sabrina.zeric@hut-gmbh.net

 

Kontakt

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Anmeldung verwenden Sie bitte das Formular,
im Feld „Anmeldung“ weiter oben.

Mail schreiben

+49 0 641-97442-222

Diese Webseite verwendet Cookies

Zu den eingesetzten Cookies zählen essenzielle, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Außerdem nutzen wir Cookies für anonyme Statistikzwecke. Diese helfen uns die Webseite und Onlinedienste zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.